Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Bearbeitung während des gesamten Bewerbungsprozesses ist für uns ein wichtiges Anliegen.
Verantwortlicher im datenschutzrechtlichen Sinne
Nord-Ostsee Sparkasse Südergraben 8-14 24937 Flensburg Tel.: 0461 – 1500 5555 E-Mail: info@nospa.de
Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sollten Sie Fragen oder Anregungen in Bezug auf den Datenschutz oder die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten wenden: Kontaktdaten: Betrieblicher Datenschutzbeauftragter Südergraben 8 - 14 24937 Flensburg Mail: datenschutz@nospa.de
Personenbezogene Daten und Zweckbindung
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO). Hierbei handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu Verfügung stellen:
• Personenstammdaten (z.B. Bewerbername, Adresse, Geburtsdatum)
• Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)
• Daten des Bewerberlebenslaufes (z.B. Berufslaufbahn, Nebentätigkeiten, Freizeitaktivitäten)
• Ergebnisse von Auswahlverfahren (z.B. Tests, Interviews)
• Prozessdaten (z.B. Status, Termine)
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Bewerbungsabwicklung elektronisch gespeichert und genutzt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und soweit besondere Kategorien von personenbezogenen Daten betroffen sind, Ihre Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie können die Verarbeitung solcher besonderer Kategorien von Daten von vornherein ausschließen, indem Sie solche Angaben in Ihrer Bewerbung nicht machen bzw. unkenntlich machen.
Weiterhin zählen Sie als Bewerber auch zu den „Beschäftigen“ im datenschutzrechtlichen Sinne. Daher werden Ihre Daten aufgrund von Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG verarbeitet. Es dürfen daher personenbezogene Daten verarbeitet werden, soweit dies erforderlich ist, um über ein Beschäftigungsverhältnis zu entscheiden oder es zu begründen.
Empfänger der Daten
Durch das Einreichen Ihrer Bewerbungsunterlagen erhalten während des Bewerbungsprozesses
Mitarbeiter/innen des Personalbereichs, des jeweiligen Fachbereichs und des zuständigen Gremiums (Personalrat, ggf. Schwerbehindertenvertretung) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden ausschließlich von einem eingegrenzten Benutzerkreis verwendet. Ihre persönlichen Daten werden in keiner Form von uns oder durch uns beauftragte Personen an Dritte weitergegeben, außer wir sind zur Weitergabe aufgrund zwingender gesetzlicher Regelungen verpflichtet (z.B. an staatliche Einrichtungen).
Auftragsverarbeitung
Aufgrund einer gesonderten Vereinbarung über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten werden Ihre personenbezogenen Daten von der Firma
• PERBILITY GmbH, Starkenfeldstraße 21, 96050 Bamberg
im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO gemäß den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben in unserem Auftrag erhoben, verarbeitet und genutzt. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne verbunden. Wir bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.
Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten findet nicht statt.
Aufbewahrung und Löschung der Daten
Kommt nach einem Bewerbungsverfahren ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande, löschen bzw. vernichten wir Ihre Daten und Unterlagen regelmäßig innerhalb von sechs Monaten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens.
Ein Zugriff und eine Verwendung Ihrer persönlichen Daten seitens unseres Unternehmens ist dann nicht mehr möglich.
Betroffenenrechte, Recht auf Widerruf
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten gemäß Art. 15 DSGVO, die Berichtigung Ihrer gespeicherten Datensätze gemäß Art. 16 DSGVO, sowie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen. Außerdem steht Ihnen das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art.18 DSGVO, einer Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO zu. Auch können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO beschweren.
Sie können selbst bestimmen, welche Informationen Sie uns zur Verfügung stellen. Für alle Inhalte Ihrer Bewerbung, wie z.B. Fotos, sind Sie selbst verantwortlich und müssen eigenverantwortlich auf die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, wie z.B. Marken-, Urheber-, Persönlichkeits- oder sonstige Rechte Dritter, achten.
Sie sind jederzeit berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten zu widerrufen.
• Ansprechpartnerin: Andrea Mess, Tel.: 0461 1500 -3711, E-Mail: andrea.mess@nospa.de
Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling) im Sinne von Art. 22 DSGVO findet nicht statt
Bewerberpool
Sollte Ihnen zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung keine geeignete Stelle angeboten werden können, besteht die Möglichkeit, dass die von Ihnen im gesamten Bewerbungsverfahren angegebenen / übermittelten Daten auch nach Abschluss im Bewerberpool erhoben, verarbeitet und genutzt werden können. Dies geschieht zur Kontaktaufnahme für berufliche Zwecke und zur möglichen Berücksichtigung bei einer späteren Stellenvergabe. Dieser Nutzung stimmen Sie gesondert zu.
Sicherheit
Datenschutz und Datensicherheit haben für uns oberste Priorität. Daher setzen wir verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Dritter zu schützen.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten im genannten Rahmen werden diese Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um stets die ausreichende Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten. Die Maßnahmen passen wir laufend an die technische Entwicklung an, um größtmögliche Sicherheit auch in Zukunft gewährleisten zu können.